++ EIL ++
  • Julia Werner und Robert Simolka sind das Empfangs-Duo der Kulturhauptstadt, verteilen im Hauptbahnhof Flyer und begrüßen die Gäste.

Willkommen in der Kulturhauptstadt

Zuletzt aktualisiert:

Der Tag der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres startet in Chemnitz freundlich. Das Wetter an diesem 18. Januar 2025 ist herrlich. Frische Luft, blauer Himmel. Die Sonne lacht.
Im Hauptbahnhof lächeln Julia Werner und Robert Simolka. Sie sind das Empfangs-Duo, verteilen Flyer und begrüßen die Gäste.
Hat man die freundlichen freiwilligen Helfer passiert, wartet ein buntes Party-Programm auf die Besucher.

Die Höhepunkte

Ab 14 Uhr startet die Action auf drei Open-Air-Bühnen: Neumarkt, Düsseldorfer Platz und Jakobikirchplatz. Hier gibt’s Livemusik, Tanz und Entertainment satt. Wer Hunger hat, wird am Rosenhof fündig. Bei der „Küche der Nationen“ kann man sich durch die Kulturen der Stadt futtern.

DIE BIERGÄRTEN SIND OFFEN:
Die Gastronomen der Stadt freuen sich auf die Gäste. In der City kann man auch im Freien unter Heizpilzen schlemmen.

DER FESTAKT:
Im Opernhaus wird OB Sven Schulze Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, den EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, Glenn Micallef, sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth und weitere geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft begrüßen.

UND DANN WIRD'S STARK:
18 Uhr ziehen Freiwillige die historische Dampflok „Hegel“ mitten durch die Innenstadt! Die Aktion ist eine Hommage an die krasse industrielle Geschichte der Stadt – und zeigt, wie stark die Chemnitzer sind.

Party am Marx-Kopf

DER ABEND GEHÖRT DEM NISCHEL
Höhepunkt der Feierlichkeiten zum offiziellen Start der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ist die große Eröffnungsshow um 19 Uhr vor dem Karl-Marx-Kopf.
Die international und national renommierten Musiker Bosse, Paula Carolina und Fritz Kalkbrenner stehen neben vielen anderen auf der Bühne.

DANN GEHT'S IN DIE CLUBS - KOSTENLOS:
Ab 20 Uhr geht die Party in die Clubs: Atomino, Brauclub, Satir, Transit und Weltecho & Co. laden ein, bis zum Morgengrauen weiterzufeiern. Chemnitz rockt die Nacht!

DIE DEMOS:
Es sind heute außerdem mehrere Demonstrationen aus dem rechten und linken Lager angekündigt. Die Polizei ist am Bahnhof und in der Stadt präsent. 

Kultur statt Kater

Auch am Sonntag wird weitergefeiert! Um 10 Uhr startet im Staatlichen Museum für Archäologie eine spannende Führung durch die Ausstellung „Silberglanz und Kumpeltod“ – perfekt für Geschichts-Fans.
Ab 11 Uhr gibt’s dann nochmal ein tolles Bühnenprogramm auf dem Neumarkt: Mit Groove in, Soul Studio und der Jazzcompany Chemnitz geht die Party weiter.