- Symboldbild
Wer zählt die Chemnitzer richtig? Es geht um viele Millionen Euro
Die Stadt hat die neuen Einwohnerzahlen veröffentlicht. Demnach ist Chemnitz im letzten Jahr um 214 Menschen auf 251.699 gewachsen. Addiert man Personen mit Zweitwohnsitz in der Stadt dazu, sind es sogar 254.676.
Statistisches Landesamt widerspricht
Aber sind diese Zahlen auch korrekt? Sachsens Oberzähler und Ausrechner vom Statistischen Landesamt in Kamenz schütteln die Köpfe und präsentieren eigene Erhebungen. Und laut diesen leben nur 245.000 Menschen in Chemnitz – rund 6.200 weniger!
Zwei Quellen, zwei Methoden
Der Hintergrund: Im Rathaus vertraut man auf die Statistik des Einwohnermeldeamts, in Kamenz hingegen auf die Werte der letzten Volkszählung, die dann hochgerechnet wurden.
Millionen Euro weniger
Was Unbedarfte als größtmögliche Kleinigkeit abtun würden, ist für Kämmerer Ralph Burghart ein Grund für Groll – denn es geht um mehrere Millionen Euro. Der Freistaat verteilt Fördermittelpro Einwohner! Chemnitz rechnet im Haushaltsplan 2025 mit 315 Millionen Euro, die aus Dresden fließen sollen. Für 2026 sind 290 Millionen Euro eingeplant. Heißt: Pro Kopf gibt es 1.200 Euro aus Dresden. Die Rechnung: Fehlen 6.200 Menschen in der Stadt, fehlen 7,1 Millionen Euro in der Kasse.
Matthias Nowak, Pressesprecher der Stadt Chemnitz: „Wir versuchen aktuell gemeinsam mit Leipzig und Annaberg-Buchholz, die Differenzen in den Einwohnerzahlen zusammen mit der Landesbehörde aufzuklären.“
Einfluss auf politische Vertretung
Am 9. April wird das Zahlenspiel auch im Stadtrat thematisiert. Denn von der Einwohnerzahl hängt auch ab, wie viele Delegierte Chemnitz zur Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Hannover schicken darf. Liegt die Zahl unter 250.000, sind es zwei Delegierte. Bei über 250.000 sind es vier. Davon war die Verwaltung noch im letzten Jahr ausgegangen. Jetzt rudert man zurück. Nowak: „Auch hier sind wir gezwungen, uns an die Zahlen des Statistischen Landesamtes zu halten.“ Deshalb muss der Beschluss auf zwei Delegierte geändert werden. Die Plätze stehen den größten Fraktionen von CDU/FDP und AfD zu.
Weitere Zahlen aus der Chemnitzer Statistik
Durchschnittsalter
- 2022: 46,21 Jahre
- 2023: 46,06 Jahre
- 2024: 46,09 Jahre
Nationalitäten
- Deutsche: 214.744 (2023: 216.665)
- Ausländer:innen: 36.955 (2023: 34.820)
- Beispiele: Studierende der TU Chemnitz, Mitarbeitende von Unternehmen, langjährig in Chemnitz lebende Ausländer:innen, Flüchtlinge und Asylbewerber:innen
Wanderungsbewegung
- Zuzüge 2024: 16.309 (2023: 19.672)
- Fortzüge 2024: 14.100 (2023: 15.128)
Geburten und Sterbefälle
- Geburten 2024: 1.648 (2023: 1.775)
- Sterbefälle 2024: 3.591 (2023: 3.717)
