- Der Weiterbau des Premiumradwegs nach Wüstenbrand verschiebt sich um mehrere Monate.
Verzögerungen beim Premiumradweg
Der Weiterbau des Premiumradwegs von Chemnitz nach Wüstenbrand verschiebt sich. Der geplante Abschnitt zwischen der Riedstraße in Rabenstein und dem Forsthaus Grüna sollte im Sommer starten. Nun spricht die Stadt von einem Baustart Mitte Oktober. Auch dieser Termin ist noch nicht sicher, da die Fördergelder bisher nicht bereitstehen. Ende 2026 könnte der Radweg bis Grüna fertig sein.
Vier Abschnitte geplant
Mit dem Erwerb der ehemaligen Eisenbahnstrecke Küchwald–Wüstenbrand im Jahr 2018 wurde die Planung für den Radweg forciert. Die Strecke ist 13,4 Kilometer lang und vier Meter breit geplant. Sie soll die Südwest-, Nord- und Ringroute des Chemnitzer Radverkehrsnetzes verbinden. Damit entsteht eine direkte Verbindung von Hohenstein-Ernstthal nach Chemnitz.
Brücke über die Kalkstraße
Ein zentrales Element ist die 185 Meter lange Brücke über die Kalkstraße. Am 25. Februar 2025 wurde das fünfte von neun Teilen montiert. Die Fertigstellung ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die Baukosten betragen 7,8 Millionen Euro, rund 90 Prozent werden vom Freistaat Sachsen gefördert. Die Brücke wird 4,5 Meter breit und aus Carbonbetonplatten gefertigt.
Bereits eröffnete Abschnitte
Am 13. Juli 2023 eröffneten Staatsminister Martin Dulig und Bürgermeister Knut Kunze zwei Abschnitte. Der Bauabschnitt 2.1 führt 2,8 Kilometer von der Riedstraße bis zur Kalkstraße. Abschnitt 3.0 reicht über 1,4 Kilometer von der Kalkstraße bis zur Rudolf-Krahl-Straße. Beide Strecken sind asphaltiert und jeweils vier Meter breit.