++ EIL ++

Stadtrat: Sieben Chemnitzer Kitas müssen schließen

Zuletzt aktualisiert:

Der Chemnitzer Stadtrat hat beschlossen, weitere 253 Betreuungsplätze abzubauen und die Verträge für sieben Kitas bis spätestens 2028 auslaufen zu lassen. Grund für diese Entscheidung sei der anhaltende Geburtenrückgang. Berechnungen zufolge würden in den kommenden zwei Jahren rund 1000 Kitaplätze in Chemnitz ungenutzt bleiben. Weitere Faktoren sind die Versorgungsgrade in den Stadtteilen, die Auslastung zum Stichtag 30. Juni 2024 sowie der Zustand der Gebäude und eventuelle Sanierungsbedarfe

Diese Kita trifft es 

Reichenbrand
Kita „Neue Straße 2“ (Abbau bis spätestens Sommer 2028)
Altendorf
Kita „Albert-Schweitzer-Straße 71“ und Kita „Hartweg 2“ (Abbau bis spätestens Sommer 2028
Helbersdorf
Kita „Friedrich-Hähnel-Straße 7“ (Abbau bis spätestens Sommer 2027, Stilllegung einer Haushälfte)
Markersdorf
Kita „Alfred-Neubert-Straße 55/57“ (Umzug bis Sommer 2028, eine Haushälfte bleibt für Betreuung der Hortkinder der Charles-Darwin-Grundschule, geprüft wird der Umzug in eine kommunale Einrichtung, die von freien Trägern betrieben wird
Kita „Robert-Siewert-Straße 68/70“ Abbau bis spätestens Sommer 2028, geprüft wird der Umzug in eine kommunale Einrichtung, die von freien Trägern betrieben wird)
Yorckgebiet
Kita „Fürstenstraße 263-265“ (Abbau bis spätestens Sommer 2027)

Alternative Betreuungsmöglichkeiten für Eltern

Eltern sollen weiterhin wohnortnahe oder arbeitsplatznahe Betreuungsplätze für ihre Kinder erhalten. Sollte sich die Geburtenrate wider Erwarten positiv entwickeln oder politische Entscheidungen zu einem Anstieg der Kinderzahlen führen, könne die Stadt Chemnitz flexibel auf den neuen Bedarf reagieren.

Lärmschutz für Kita an der Fritz-Reuter-Straße

Für die Kindertagesstätte an der Fritz-Reuter-Straße 30 liegt ein aktualisiertes Lärmschutzgutachten vor. Eine mögliche Realisierung und Finanzierung unter Einbezug von Fördermitteln wird derzeit geprüft. Vorerst besteht eine befristete Betriebserlaubnis bis zum 31. Dezember 2025. Damit die Einrichtung darüber hinaus weiter betrieben werden kann, muss die Stadt Chemnitz bis zum 30. November 2025 nachweisen, dass der Bau einer Lärmschutzwand begonnen oder abgeschlossen wurde.

An der Reichenhainer Straße geht es weiter

Für die beiden Kindertagesstätten am Standort Reichenhainer Straße 33a konnte ein neuer unbefristeter Mietvertrag ausgehandelt werden. Dadurch ist der Fortbestand dieser Einrichtungen gesichert.