++ EIL ++

Stabiler Wolfsbestand in Sachsen - hohe Dynamik in der Oberlausitz

Zuletzt aktualisiert:

Der Wolfsbestand in Sachsen hat sich stabilisiert.  Seit 2021 wurden zwischen 40 und 50 Wolfsterritorien nachgewiesen. Aktuell leben 35 Rudel, zehn Paare und ein Einzeltier im Freistaat. Das geht aus der Auswertung des Monitoringjahres 2024/25 hervor. Die Zahlen hat heute das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie veröffentlicht. In fast allen Rudeln gibt es Nachwuchs mit insgesamt mindestens 111 Welpen.  

„Gesättigter Bestand“

 Die meisten Territorien mit 27 Rudeln, fünf Paaren und einer Einzelwölfin befinden sich nach wie vor in der Oberlausitz. Wolfsexperten sprechen von einem „gesättigten Bestand“. Zugleich herrsche eine hohe Dynamik.  So habe das neue Rudel „Sumperteich“ das ehemalige Territorium „Dürrbach“ übernommen. Nicht mehr nachgewiesen wurden die Territorien „Daubitz-Kreba“ und „Zimpel“. 

Zwei illegal getötete Wölfe

Erfasst wurden 17 tote Wölfe. Zwei wurden illegal getötet, 13 kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. In einem Fall wurde eine natürliche Todesursache ermittelt, ein weiterer Fall ist unklar.   Bei vier toten Wölfen handelte es sich um sogenannte Revierinhaber.