- Der Weinholdbau der Chemnitzer TU. Dem Wirtschaftsbeirat, der sich auch um Ansiedlungen kümmert, gehören auch Vertreter der Uni an.
 
Oberbürgermeister Schulze beruft einen Wirtschaftsbeirat ein
Zuletzt aktualisiert: 
									
Oberbürgermeister Sven Schulze macht die Wirtschaftsförderung in Chemnitz zur Chefsache. Er hat am Freitag einen Wirtschaftsbeirat einberufen. Ihm gehören 15 Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaften an. Sie sollen Schulze in grundsätzlichen Fragen der Wirtschaftsentwicklung sowie bei geplanten Ansiedlungen beraten.
Die Chemnitzer Wirtschaftsförderung CWE gehört dem Beirat allerdings nicht an. Die Expertenrunde trifft sich vier Mal im Jahr hinter verschlossenen Türen - das erste Mal Anfang März.
Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats:
- Prof. Martin Dix (Institutsleiter Fraunhofer IWU Chemnitz)
 - Dr. Mario Geißler (Geschäftsführer Q-Hub GmbH)
 - Prof. Uwe Götze (Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz)
 - Annegret Haas (Geschäftsführende Gesellschafterin RAILBETON HAAS KG)
 - Sven Hertwig (Inhaber exclusiv events und alltours Reisecenter Chemnitz, Standortkoordinator Rathaus Passagen und Rosenhof Chemnitz)
 - Ralf Hron (Regionsgeschäftsführer DGB-Region Südwestsachsen)
 - Linda Hüttner (Geschäftsführende Gesellschafterin GUNTER HÜTTNER + Co. GmbH BAUUNTERNEHMUNG)
 - Toni Kunze (Geschäftsbereichsleiter und Prokurist der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen)
 - Sören Ruppik (Handwerkskammer Chemnitz, Hauptabteilungsleiter Gewerbeförderung)
 - Dr. Micaela Schönherr (CFO Prefere Resins Holding GmbH)
 - Karsten Schulze (Geschäftsführer FDTech GmbH)
 - Ralf Sippel (Chef Strategie & Business Development, Mitglied der Geschäftsleitung zebra© | group GmbH)
 - Dr. Jens Trepte (Geschäftsführender Gesellschafter der imk Unternehmensgruppe)
 - Konstanze Wolter (Gründerin und Managing Partner e.artis GmbH)
 - Hans-Joachim Wunderlich (Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz)
 
