- Das Chemnitzer Trinkwasser kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Die Keime sind weg.
Keimfrei! Trinkwasser in Chemnitz wieder sauber
Das Chemnitzer Trinkwasser ist wieder ohne Befund. Seit mehr als zwei Wochen zeigen die Proben keine Keime mehr. Damit können die Menschen in der Stadt ihr Wasser wieder uneingeschränkt nutzen. Anfang Juli war im Netz der Umweltkeim Serratia fonticola gefunden worden. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung waren überschritten, worden. Die Stadt warnte die Bürger davor, das Wasser nur abgekocht zu trinken.
Maßnahmen im Netz
Der Versorger eins, der Netzbetreiber inetz und Südsachsen Wasser reagierten sofort. Gemeinsam mit dem Amt für Gesundheit und Prävention spülten sie das Netz und führten Desinfektionsmaßnahmen durch. Zunächst ohne Erfolg. Die Keime erwiesen sich als hartnäckig! Erst jetzt konnte Entwarnung gegeben werden. Das Wasser ist wieder sauber. Allerdings läuft die Desinfektion zur Sicherheit noch weiter, wird jedoch schrittweise reduziert. Begleitet wird das Ganze von einem verstärkten Monitoring.
Ursache unklar
Eine eindeutige Quelle für den Keim konnte nicht gefunden werden. Es gibt jedoch Vermutungen: Hitze und stagnierendes Wasser in Teilen des Netzes könnten die Vermehrung begünstigt haben. Auch andere regionale Versorger hatten ähnliche Probleme. Deshalb tauschten sich die Partner mit Fachleuten, Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen aus.
Ständige Kontrolle
Die Qualität des Wassers in Chemnitz wird weiter streng überwacht. Über 100 Proben nimmt der Versorger eins jedes Jahr. Der Zweckverband Fernwasser Südsachsen steuert zusätzlich rund 850 Proben bei. Dazu kommen Untersuchungen des städtischen Gesundheitsamts.
