- Symbolbild
 
In der Mensa ist Anfassen ausdrücklich erwünscht
Wenn Sie schnell sind, können Sie sich heute (17. Januar) noch einen herrlich haptischen Genuss gönnen. Statt auf dem Handy oder am PC zu zocken, warten von 18 Uhr bis 2 Uhr in der Mensa der TU Chemnitz weit über 400 ganz analoge Spiele auf Sie.
Für jeden etwas dabei
Die Chemnitzer Spielenacht findet seit 2005 immer am dritten Freitag im Januar statt. Über 1.000 Studierende und Mitarbeitende der Universität sowie spielbegeisterte Chemnitzer nutzen die Gelegenheit, um in geselliger Runde Klassiker wiederzuentdecken und Neuheiten auszuprobieren. Das Studentenwerk bietet eine Auswahl an Getränken und Snacks an, aber die Besucher können auch eigene Speisen und Getränke mitbringen.
Zocken Sie mit
Das Angebot der 19. Chemnitzer Spielenacht reicht von „Jenga“, „Kniffel“ und „Uno“ über „Skat“ und „Rommé“ bis hin zu „Mensch ärgere Dich nicht“. Aber auch anspruchsvollere Klassiker wie „Die Siedler von Catan“ oder „Junta“ können gespielt werden.
Neben dem Spieleverleih werden Brett- und Kartenspielturniere angeboten, bei denen attraktive Preise auf die Sieger warten. Ebenfalls Tradition ist das Twister-Turnier der Fachschaften, bei dem um den Wanderpokal gespielt wird.
Spielerische Single-Börse
Die Veranstalter planen, auch Tische für „Alleinkommende“ bereitzustellen. Vielleicht kommt man sich beim Spielen ja ganz analog ganz nah...
