++ EIL ++

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe wird gelegt

Zuletzt aktualisiert:

In Schwarze Pumpe wird am Vormittag der Grundstein für den Forschungscampus „Green Circular Economy“ gelegt. Das Vorhaben gilt als europaweit einzigartiges Pilotprojekt für eine treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft.  Auf einer Fläche von rund 40 Hektar auf sächsischem Gebiet des Industrieparks sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen erforscht werden. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen.

Ende 2026 soll das „CircEcon“ – so das Kürzel für den Forschungscampus – in Betrieb genommen werden. Damit verbunden sind bis 2028 rund 450 Arbeits- und Ausbildungsplätze. Der Bund fördert  das Forschungszentrum mit rund 97 Millionen Euro. Sachsen gibt knapp elf Millionen Euro dazu.