++ EIL ++
  • Kameraden der Feuerwehr beim Schließen der Hochwassertore
  • Mulde in Grimma
  • Das Hochwasser trifft auch die Weiße Elster in Leipzig.
  • Das Hochwasser trifft auch die Weiße Elster in Leipzig. Am Elsterbecken nahe des Stadtzentrums ist am Dienstagnachmittag ein leicht erhöhter Pegelstand zu bemerken.

Wieder Entspannung bei Hochwasser in Leipzig und Grimma

Zuletzt aktualisiert:

Die Hochwasser-Lage in und um Leipzig entspannt sich weiter. Der Pegel der Parthe sinkt laut aktuellen Messungen der Landeshochwasserzentrale langsam. Es gilt die Alarmstufe zwei. In Torgau steigt der Pegel der Elbe dagegen langsam. Am späten Dienstagabend hatte die Elbe die Sechs-Meter-Marke überschritten. Noch gilt die Alarmstufe eins. 

Unterdessen entspannt sich auch die Hochwasserlage an der Mulde immer weiter. Der Wasserstand in Bad Düben sinkt (Alarmstufe zwei), genauso wie in Golzern bei Grimma. Am Mittwoch galt dort nur noch die Alarmstufe eins. Der kommunale Bauhof beginnt mit der Beräumung des Treibgutes. Die Hochwasserschutzanlage wird dabei vorerst nur punktuell geöffnet, bleibt jedoch prinzipiell geschlossen, heißt es von der Stadt Grimma. Die hatte an Heiligabend ihre Hochwasserschutzanlage in Betrieb genommen und die Fluttore geschlossen. 

Die Stadt Grimma hat sich bei allen Einsatzkräften und Helfern bedankt, die intensiv gegen das Hochwasser gekämpft haben, um Menschen und Eigentum zu schützen. 

In Leipzig führten an den Feiertagen viele Überflutungsflächen im Süden der Stadt Wasser. Wegen Überflutung musste in Leipzig z. B. die Bundesstraße 2 zwischen Goethesteig und Koburger Straße in beide Richtungen gesperrt werden. 

Informationen zu den Pegelständen sind auf den Internetseiten des Landeshochwasserzentrums (www.hochwasserzentrum.sachsen.de), Wetterwarnungen beim Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) zu finden.

 

Audio:

Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger am Sonntagmorgen