- (Symbolbild)
Feuchtgebiete für Feuersalamander im Freistaat
Zuletzt aktualisiert:
Zum „Tag des Salamanders“ diese Woche ruft der Bund für Umwelt- und Naturschutz „B.U.N.D. Sachsen“ dazu auf, für die schwarz-gelbe Amphibie mehr Lebensräume zu schaffen. Laut den sächsischen Naturschützern steht der Salamander stellvertretend für andere Arten wie Frösche, Molche und Kröten.
Viele dieser Amphibien seien bedroht, weil ihre Lebensräume schwinden – auch im Freistaat. Der Schutz des Salamanders komme auch vielen anderen Tieren zugute – z.B. auch Insekten wie Libellen.
Der „B.U.N.D. Sachsen“ bietet Gartenbesitzern darum auf seiner Internetseite eine Anleitung, wie man einen Naturteich anlegt. Infos unter:
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/naturteich-anlegen