- Der neue Blitzer an der Bahnhofstraße in Chemnitz wird teurer. Alle Fakten zu Kosten, Zustand, Unfallzahlen und der Bilanz stationärer Messanlagen.
Er ist noch nicht scharf, wird aber teurer
Der geplante Blitzer an der Bahnhofstraße in Höhe des Tietz wird teurer als zunächst kalkuliert. Die Stadt ging im April noch von 125.000 Euro aus, inzwischen liegen die erwarteten Ausgaben um rund 50.000 Euro höher. Die Inbetriebnahme verzögert sich ebenfalls. Laut Stadt laufen derzeit letzte Abstimmungen und Restarbeiten. Ein Termin für den Start steht nicht fest.
Herkunft und Aufbau
Bei der Messsäule handelt es sich um eine bereits vorhandene Anlage. Sie stand zuvor an der Zwickauer Straße/Goethestraße, wurde dort abgebaut, eingelagert und nun an der Bahnhofstraße wieder aufgebaut. Die Kosten für diesen Wiederaufbau belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Darin enthalten sind Planung, Tiefbau, Leitungsanschlüsse und eine neue Messeinheit im Inneren der Säule, die allein rund 70.000 Euro kostet.
Bilanz der stationären Blitzer 2024
Die stationären Anlagen in Chemnitz registrierten im Jahr 2024 insgesamt 34.558 Tempo- und Rotlichtverstöße. Daraus ergaben sich Einnahmen von rund 1,42 Millionen Euro.
Unfälle im betreffenden Abschnitt
Daten der Jahre 2022 bis 2024
Der Abschnitt der Bahnhofstraße zwischen Tiefgarage des ehemaligen Kaufhofs und Hauptbahnhof weist eine erhöhte Unfallzahl auf.
• 2022: sieben Unfälle, ausschließlich Sachschäden
• 2023: 15 Unfälle, darunter ein tödlicher sowie mehrere mit Verletzten
• 2024: elf Unfälle, ein Schwerverletzter und drei Leichtverletzte
