Günther: "Energiekrise und Klimakrise nicht gegeneinander ausspielen"
Am heutigen Montag hat in Sachsen die Themenwoche „Wege aus der Energiekrise“ begonnen. Klima- und Energieminister Wolfram Günther nutzte das 15. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig, um zur aktuellen Versorgungslage und zu Wegen aus der Energiekrise zu sprechen.
Der Grüne sagte, Energiekrise und Klimakrise dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Ziel müsse es sein, die Energieversorgung im Freistaat klimaneutral, bezahlbar und sicher aufzustellen. „Dafür brauchen wir den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien. Eine beschleunigte Energiewende reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Energien und garantiert damit Sicherheit und verlässliche Preise. Eine beschleunigte Energiewende bremst die Klimakrise ab. Und sie stärkt die Wirtschaft, denn der Ausbau von Wind und Solar bietet Sachsen große Wertschöpfungspotenziale und den regional erzeugten CO2-freien Strom, den die Wirtschaft auf ihrem Weg zur Klimaneutralität dringend braucht.“
Die landesweite Themenwoche informiert über Radiosender und online über die Energiekrise, über Energiespartipps und den Ausbau der erneuerbaren Energien als Weg aus der Energiekrise.
Alle Informationen, Geschichten, Interviews – auch die zum Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig – sind hier zu finden.
Audio:
Wolfram Günther