- Da wohl schönste Auto der DDR: Ein Wartburg 313/1 Sport Coupé. Zwischen 1957 und 1960 wurde nur 500 Exemplare in Eisenach gebaut.
- Auch ein Chevrolet Bel Air der frühen 1950er Jahre ist am Start.
- Beim Anblick eines Porsche 356 schlagen die Herzen der Autofans höher.
- Darf bei der Rally natürlich nicht fehlen: ein Trabant 500.
- Legendär: ein Wartburg 311 Coupé.
- Auch ein alter Wolga wie auf die Strecke gehen.
Einfach SÄCHSY, diese Oldtimer-Rallye
Schon gestern Abend lag Glanz in der Luft. Auf der Inneren Klosterstraße am Jakobikirchplatz reihten sich die Oldtimer wie Schmuckstücke aneinander. 83 Teams rollten an. Die Fahrer befestigten Startnummern, tauschten Blicke und Geschichten. Es war ein Abend voller Benzinduft, voller Erwartung und leiser Vorfreude auf die große Fahrt.
Start in den Morgen
Heute früh, Punkt 9 Uhr, setzten sich die Wagen dann in Bewegung. Unter dem Motto „Von automobiler Tradition bis zur Kulturhauptstadt 2025 – einfach SÄCHSY“ startet die Historic Rallye Erzgebirge. Vom Jakobikirchplatz, direkt an den Rathauspassagen, führt der Weg hinaus ins Erzgebirge, durch die UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, über sächsische Straßen und hinüber in die Tschechische Republik.
Prominenter Startschuss
Bürgermeister Knut Kunze, Vertreter des Chemnitzer Oberbürgermeisters, und Erzgebirgslandrat Rico Anton gaben den Startschuss. Mit einem Winken und viel Applaus schickten sie die Fahrzeuge auf ihre Reise – begleitet von blitzendem Chrom und klickenden Kameras.
Ein Rekord auf Rädern
Noch nie waren so viele dabei: 83 Teams, fünf mehr als im Vorjahr. Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz machen die Kulturhauptstadt Europas 2025 für zwei Tage zur Drehscheibe automobiler Leidenschaft.
Rallye zwischen Geschichte und Landschaft
Die Rallye ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist eine Fahrt durch Zeiten und Landschaften, eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart. Jeder Kilometer schreibt Geschichte – in Sachsen, im Erzgebirge, in Böhmen.