++ EIL ++
  • Die Chemnitzer Blitzer-Flitzer, aufgenommen von Fotograf Jan Härtel.
  • Der mobile Blitzer auf dem Brühl. Eine Woche lang wurde mit ihm die Geschwindigkeit kontrolliert.

Die Blitzer-Flitzer von Chemnitz

Zuletzt aktualisiert:

Chemnitzer Kids haben eine neue Sportart für sich entdeckt. Wenigstens, wenn sie auf dem Brühl wohnen oder dort zur Schule gehen. Die Kleinen flitzen, lachen – und versuchen, den Blitzer auszutricksen. Sie rennen, so schnell sie können, vorbei am grauen Kasten, in der Hoffnung, ein rotes Licht aufblitzen zu sehen. Doch Fehlanzeige. Der Blitzer unterscheidet Mensch von Maschine.

So hat der Enforcement-Trailer, wie das Ding offiziell heißt, seinen ganz eigenen Platz im Viertel gefunden: irgendwo zwischen Nervfaktor, Sicherheitseinrichtung – und Spielgerät. Und genau dieses Spielgerät ist nun der Mittelpunkt einer Geschichte, die in dieser Woche viele Chemnitzer zum Schmunzeln brachte.

Ein Blitzer mitten in der Spielstraße

Denn die Meldung hörte sich tatsächlich merkwürdig an. Auf dem Brühl steht ein Blitzer. Ein richtiger, mit Kamera, Stromanschluss und all dem technischen Ernst, den so ein Gerät nun mal ausstrahlt.

„Warum ausgerechnet hier?“, fragen viele. Denn der Brühl gilt im Volksmund als Fußgängerzone. Doch streng genommen ist er keine, sondern eine Spielstraße. Und da gilt Schritttempo. Und das wird, wie die Stadt trocken feststellt, „nicht immer eingehalten“.

Schulwegsicherung mit Nebenwirkung

Vor der Rosa-Luxemburg-Schule ist es in den letzten Monaten mehrfach brenzlig geworden. Eltern meldeten, Autos rauschten vorbei, Fahrräder schossen durch die Gasse – zu schnell, zu nah an den Kindern. Deshalb steht der Trailer nun dort. Eine Maßnahme der Schulwegsicherung, sagt das Ordnungsamt. Und: Es gab eine Bürgereingabe.

Das Ergebnis: Schon nach dem ersten Tag waren sieben Autofahrer zu flott unterwegs. Und – Überraschung – 20 Radfahrer ebenfalls.

Abschied von den Blitzer-Flitzern

Die Ära der Blitzer-Flitzer neigt sich allerdings schon dem Ende zu. Die Aktion ist nur bis zum Montag geplant. Dann müssen sich die kleinen Flitzer also einen neuen Zeitvertreib suchen. Der mobile Blitzer packt seine Koffer und zieht weiter an eine andere Stelle in der Stadt. Die Kinder auf dem Brühl – sie werden ihn sicher vermissen.