Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln nachhaltiges Stromnetz
Zuletzt aktualisiert: 
									
Wissenschaftler der TU Chemnitz forschen am Stromnetz der Zukunft. Sie wollen die Voraussetzungen schaffen, um künftig den Strombedarf mit erneuerbaren Energien zu decken. Das jetzige Stromnetz ist dafür nämlich nicht ausgelegt. Die Energieerzeugung durch Sonne- oder Windkraftwerke unterliegt dafür zu großen Schwankungen.
Ziel ist es, die Energie mit Hilfe von Wasserstoffsystemen zwischenzuspeichern, ähnlich wie bei Brennstoffzellen. Von dort soll sie dann ins Netz eingespeist werden. Für die Forschung erhält die Uni rund eine Million Euro an Fördergeldern.
