++ EIL ++

Chemnitz gedenkt Opfern der Reichspogromnacht

Zuletzt aktualisiert:

Chemnitz gedenkt am Freitag der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Wegen des jüdischen Shabbat wurde die Veranstaltung um einen Tag vorverlegt. Am Vormittag gibt es eine Kranzniederlegung, Reden und Chor-Musik auf dem Stephanplatz. Dort stand die alte Chemnitzer Synagoge, die wie viele andere in Folge der Pogromnacht zerstört wurde. Wegen der Gedenkveranstaltung ist die Reichsstraße ab 9:30 bis ca. 12 Uhr zwischen Zwickauer- und Weststraße gesperrt. Am Samstagnachmittag sollen dann an den 330 in der Stadt verlegten Stolpersteinen Kerzen aufgestellt werden. Diese machen auf ehemalige Wirkungs- oder Wohnorte verfolgter Opfer des Nationalsozialismus aufmerksam.