- Seit 2017 fertigt das Unternehmen in Berbisdorf bei Chemnitz textile Speichen, die längst nicht nur im Radsport gefragt sind.
- Durch Spannung erhält jede Speiche ihren ovalen Querschnitt, der exakt in Laufrichtung ausgerichtet wird – für perfekte Aerodynamik und unvergleichliches Fahrgefühl.
Ausgezeichnet! Die Textilspeiche aus Chemnitz
Die textilen Fahrradspeichen aus dem Hause PI ROPE sind mit dem Sächsischen Staatspreis für Design ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Montagabend im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig statt. Wirtschaftsstaatssekretär Sebastian Scheel überreichte die Preisskulpturen aus Meissener Porzellan im Namen von Wirtschaftsminister Dirk Panter.
Fünfmal stärker als Stahl
In Berbisdorf bei Chemnitz entstehen jede Woche bis zu 800 textilen Speichen – handgefertigt aus der Hightech-Faser Vectran. Das Material ist fünfmal stärker als Stahl, zehnmal fester als Aluminium und dabei federleicht. Jede Speiche wird geflochten, thermisch behandelt, exakt abgelängt und mit einer patentierten Endverbindung versehen.
„Unsere Speichen sind extrem leicht, haltbar und haben eine sehr gute Dämpfung“, erklärt Marcus Legner, bei PI ROPE für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Das Geheimnis steckt im Detail: Aus 200 Einzelfilamenten entsteht auf einer speziellen Flechtmaschine ein endloses Geflecht. Garntyp, Flechtwinkel und Flechtlänge sind optimal auf die Funktion abgestimmt.
Die Kunst des Flechtens
Die textile Technik stammt aus der traditionellen Seilherstellung – nur eben in Miniatur. Nach der thermischen Behandlung werden die Speichen einzeln abgelängt und mit Metallverbindungen verknüpft. So entsteht eine sichere, flexible Struktur, die bei Unfällen Nabe und Felge schont.
Was anfangs aussieht wie eine Spinne, verwandeln die Laufradbauer in liebevoller Handarbeit zu einem präzisen Kunstwerk. Durch Spannung erhält jede Speiche ihren ovalen Querschnitt, der exakt in Laufrichtung ausgerichtet wird – für perfekte Aerodynamik und unvergleichliches Fahrgefühl.
Qualität aus Sachsen
Seit 2017 fertigt das Unternehmen in Berbisdorf bei Chemnitz textile Speichen, die längst nicht nur im Radsport gefragt sind. Auch bei Rollstühlen oder Leichtfahrzeugen könnten sie künftig zum Einsatz kommen.
Die Räder mit PI-ROPE-Speichen beginnen bei rund 1000 Euro. Qualität, Handarbeit und Hightech – geflochten in Sachsen.
Und der Name? PI ROPE steht für die englischen Wörter Pi (Kreiszahl) und Rope (Seil) – ausgesprochen wie Pei Rrroob. Ein Name, der sich einprägt – genau wie das leise Surren eines perfekt gespannten Laufrads.

